Im Bauernhaus-Museum Bielefeld vom 26. April bis 22. September 2013

Sie spielten in den Trümmern zerbombter Häuser, sie trauerten um den Vater, der im Krieg „gefallen“ war und hatten eigentlich immer Hunger. Die Lebenswelt der Nachkriegskinder scheint traurig, fern und fremd.
Aber war Kindheit in der Nachkriegszeit wirklich so anders als heute? Damals wie heute lieben Kinder Abenteuer. Freundschaft ist ihnen wichtig. Und viele haben Sehnsucht nach einer vollständigen Familie.
Die Welt von damals zu erklären, Gemeinsamkeiten zu entdecken und ein Gespräch zwischen den Kindern von damals und den Kindern von heute anzuregen, war das Ziel der Ausstellung „Nachkriegskinder – in Bielefeld und anderswo“.